Lena Malsch, Gesundheitsmanagerin „Vital dahoim“, konnte 27 Teilnehmer*innen zum ersten "Vital dahoim"-Expert*innenworkshop begrüßen. Den Teilnehmenden wurde zunächst das Projekt "Vital dahoim" erläutert und dann gemeinsam in verschiedenen Stationen die Wünsche, Bedarfe und Ziele von "Vital dahoim" erarbeitet. Ausgangspunkt war die Präsentation der Befragungsergebnisse duch die Universität Augsburg.
Diskussionspunkte waren:
- Herausforderungen und Ziele
- Vernetzung/Beteiligung/Unterstützung (Was kann Ihr Beitrag sein und was brauchen Sie?)
- Wie könnte(n) Gesundheitsangebote/die Angebotsgestaltung aussehen?
- Interviewfragen an die Expert*innen
Die ausgearbeiten Punkten werden die Grundlage für die offene Zukunftswerkstatt, die im März alle Bürger*innen zur Mitarbeit einlädt.