Hilfe per Telefon rund um die Uhr

Erstellt am:11. April 2025

Kostenlose Beratung unter 0800/6553000
Anrufer - egal welchen Alters - können in mehr als 120 Sprachen zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonische Soforthilfe bekommen. Die Erfahrung des Krisendienstes hat gezeigt, dass sich Frauen und Männer über 80 Jahren oft einsam fühlen und auch verzweifelt sind. Dieses Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen, die sich oft schwer tun von sich aus Hilfe zu suchen. Meist will dieses Klientel auch niemanden zur Last fallen. Selbstveständlich können sich auch Angehörige, die sich um ihre Eltern sorgen beim Krisendienst melden. Die Mitarbeiter des Krisendienstes sind im Umgang mit psychischen Notlagen geschult und bündeln Fachwissen und Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen. Sie greifen auf eine große Netzwerkdatenbank an Hilfsangeboten aus ganz Schwaben zu, um dem Anrufer eine möglichst passende Ansprechperson zu vermitteln. In ganz dringenden Fällen verständigt die Leitstelle ein mobiles Team, das auch ausrückt, um vor Ort zu helfen. Dies wird in ganz Schwaben angeboten. Für die Kosten der praktischen Einsätze kommt der Bezirk Schwaben auf. Die mobilen Teams sind bei der Caritas und der Diakonie angestellt. Weitere Infos unter www.krisendienste.bayern