Essbare Blüten

Erstellt am:18. Juni 2025

Ein kulinarischer Genuss
Sie sind nicht nur eine Augenweide in Gärten und Wiesen sondern auch ein raffinierter Genuss auf dem Speiseteller. Blüten sind der Renner in Getränken, Speisen und in der modernen Gastronomie. Sie verleihen Gerichten nicht nur einen wunderschönen Farbklecks, essbare Blüten sind eine Geschmacksexplosion. Viele Blüten sind essbar: Blüten von: Kapzinerkresse, Veilchen, Lavendel, Rosen, Gänseblümchen, Zuchiniblüten, Hibiskus und viele andere. Verwenden Sie aber unbedingt nur Blüten, die sie kennen. Blüten verfeinern Getränke wie Cocktails und Limonaden, Desserts können mit gezuckerten Blüten dekoriert werden, Salate finden das ultimate Topping, Butter wird zur Blütenbutter und herzhafte Gerichte erfahren die nötige Würze. Pflanzenkenntnis ist die Voraussetzung, damit nur essbare und keine giftigen Blüten auf Ihrem Teller landen. Achten Sie darauf, dass die Blüten sich nur kurz halten, besser in einem feuchten Tuch nur kurzzeitig in den Kühlschrank geben. Längerfristig können Sie Blüten trocknen oder einfrieren. Achten Sie auch darauf, ob Sie allergisch darauf reagieren, probieren Sie am Anfang nur wenig davon und beobachten Sie, wie Sie darauf reagieren. Essbare Blüten haben in verschiedenen Kulturen eine lange Tradition. Wie schön, dass die Blüten jetzt auch den Weg auf unseren Teller finden.